Der Verein Landliäben wurde am 25. Januar 2003 beim traditionellen Grünkohlessen des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Berge-Freiske gegründet. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft hatte zur Folge, dass die Zahl der bewirtschafteten Bauernhöfe in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen ist und damit auch immer weniger Menschen in der Landwirtschaft tätig sind. Die Mitgliedschaften und Möglichkeiten für aktive Arbeit im Landwirtschaftlichen Ortsverein wurden damit ständig weniger.
Zugleich hatten aber die Aktivitäten des Ortsvereins einen regen Zuspruch in der breiten Öffentlichkeit gefunden. Neben vielen Veranstaltungen im Jahreslauf und den Aktivitäten der Treckerfreunde, die alte Traktoren und Arbeitsgeräte restaurieren und vorführen, war das neu belebte Erntefest Harkemai ein ganz besonderes Zeichen dafür. Das Interesse von Menschen, die zwar keinen direkten Bezug zur Landwirtschaft mehr haben, aber auf dem Land leben und sich im ländlichen Raum engagieren wollen, wurde und wird ständig größer.
Durch die Gründung von Landliäben und die Öffnung des Vereins für alle wurden Vorraussetzungen geschaffen, die schönen und liebenswerten Dinge des (Land-) Lebens auch zukünftig in unseren Dorfgemeinschaften fortführen zu können.